Willkommen auf der Homepage von kuli - Unabhängige GewerkschafterInnen

 

Die kuli-UG ist ein parteiunabhängiger LehrerInnenverein in Oberösterreich. Wir sind Teil der österreichischen LehrerInnenintiative OELI-UG. Wir erhalten keine öffentlichen Gelder und arbeiten ehrenamtlich.

 

Österreich auf einen eklatanten LehrerInnenmangel (den Polaschek sogar im Interview bestreitet) hin. Geplante Gegenmaßnahme? Keine.

Wer sich das Interview antun möchte, HIER ist es nachzusehen.

Kluge Gedanken zum Schulstart hat Karl Heinz Gruber formuliert. Seinen Text gibt es HIER. Es ist zu befürchten, dass dieser von den zuständigen Stellen nicht gelesen wird. Seit Jahren fordern wir eine Lehrer*innenstrategie - Studierende können die Abgänge doch nicht kompensieren! In OÖ gibt es mehr als 500 Studierende, die an den Pflichtschulen unterrichten - manche sind sogar erst im ersten Semester! Das kann es nicht sein, das Studium muss ordentlich absolviert werden.

Der Landtagsklub der SPÖ stellte an die zuständige Landesrätin eine Anfrage zum Lehrer*innenmangel. Die Beantwortung kann HIER nachgelesen werden. Am Ende des Dokuments findet man eine Übersicht über die Anzahl der Studierenden und in welchem Ausbildungssemester diese sich gerade befinden.

 

Was dem Ministerium eingefallen ist, kann HIER angeklickt werden ("Klassejob"). Wir lassen das kommentarlos stehen. Auch etwaige Ideen, die Lehrer*innenbildung zu reformieren sind auch keine Abhilfe. Denn bis das alles greift, sind weitere 10 Jahre vergangen. Zudem sich da weitere Problemfelder ergeben - Willi Prammer schrieb dazu einen Text, den man HIER nachlesen kann.

 

Das Land OÖ hält sich bei Leiter*innenbesetzungen nicht an das geltende Gesetz! Rund 160 Schulen sind schon mehr als zwei Jahre mit der Leitung lediglich betraut (Stand: Juli 22) - das ist nicht im Sinne des Gesetzes. Renate Brunnbauer hat nachgebohrt und es kommt tatsächlich Bewegung in die Sache. Immerhin gibt es nun einige ausgeschriebene Direktionsposten.

 

Noch ein Landesfoul: Die Beendigung des Landeslehrer*innentags seitens der Bildungsdirektion. Vorwand: Er würde der Wirtschaft zu viel kosten. Recht viel ungeschickter kann man wohl nicht argumentieren. Auf jeden Fall: Es wird keine "Generalversammlungen" mehr geben. Wir arbeiten an anderen Formaten, denn der Ausstausch innerhalb der Kollegenschaft ist wichtig.

 

INITIATIVE GEMEINSAME SCHULE: Seit gut einem Jahr hat die OELI-UG diese Initiative, der sich mittlerweile viele Interessierte angeschlossen haben, gestartet. Im September gab es eine große Konferenz in Salzburg, an der Bildungswissenschafter*innen und politische Verantwortliche teilgenommen haben. Die Plattform, die sich dort gebildet hat, heißt Initiative Bildung Gemeinsame Schule 2.0.

Mehr Infos zur Aktion HIER.

 

OELI-ONLINE CAFE: Hier werden dienstrechtliche Fragen mit Expert*innen besprochen. Alles zu den kommenden Themen und dem einfachen Anmeldeprozedere HIER auf der Oeli-UG Seite!

 

Warum es eine UNABHÄNGIGE VERTRETUNG braucht, hat kuli-Mitbegründer Wilfried Mayr hier zusammengefasst.

 

Unser Anliegen war und ist, Lehrer*innen an oberösterreichischen Pflichtschulen zu informieren sowie bestmöglich und kompetent bei dienstlichen Angelegenheiten zu vertreten.   

 

Im Bereich Personalvertretung finden Sie sämtliche Kontaktdaten zu unseren PersonalvertreterInnen. Für die Unabhängigen Lehrer*innen ist RENATE BRUNNBAUER im Zentralausschuss tätig. Sie ist Montag und Dienstag von 07.30 bis 16.00 und am Mittwoch von 07.30 bis 12.30 telefonisch (0699-10208202) oder per Mail (r.brunnbauer@kuli.net) erreichbar.

 

Seit Jänner 2019 ist Peter Novak neuer Vorsitzender des Vereins. Er wird sich unter anderem um die Innen- und Aussenkommunikation annehmen. Peter ist Lehrer an der Neuen Mittelschule Freistadt und erfahrener Personalvertreter im dortigen DA.

 

In der Rubrik Texte gibt es Artikel, Blogs und Stellungnahmen der kuli-UG zu aktuellen Themen. Auch die neuesten und frischen Texte des aktuellen Kreidekreises (unserem Printmedium) findet man da. Sie wollen den Kreidekreis kostenlos zugeschickt bekommen? Bitte ein Mail an webmaster@kuli.net. Auch über Texte und Anregungen freuen wir uns.

 

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen/Dir!


Warum engagierst du dich bei den Unabhängigen Lehrer*innen, Peter?

 

Warum ÖLI-UG? Warum unabhängig? Ich kann ja auch unabhängig denken. Das sollte eigentlich Schule machen!

 


Wilfried, du bist einer der Mitbegründer der kuli-UG. Warum findest du es wichtig, dass es eine starke unabhängige Personalvertretung geben soll?

 

Ich arbeite bei der Ö.L.I. mit, weil parteipolitische Egoismen die Bildungspolitik beschädigen und der parteipolitische Schmarrn zu oft das Bildungswesen versaut. Gelebte Demokratie muss spätestens in einer demokratischen Schule beginnen.

 

Für den Inhalt verantwortlich: kuli-UG

Vereinssitz: Mahrersdorf 1, Hagenberg/Mkr

Webmaster: Timo Brunnbauer

mail to: webmaster@kuli.net